Blogposts
Mit Freude bereiten wir das Esalen® Massage Global Village 2026 in der Schweiz vor – ein internationales Gathering, das Menschen aus vielen Ländern zusammenbringt.
Aus diesem Grund veröffentlichen wir alle neuen Blogposts zweisprachig (Deutsch & Englisch), damit unsere globale Community sich willkommen, gesehen und eingeladen fühlt.
Hier findest du Inspirationen, Reflexionen und Geschichten rund um Esalen® Massage.
We are delighted to be preparing the Esalen® Massage Global Village 2026 in Switzerland – an international gathering that brings people from many countries together.
For this reason, we are now offering all new blogposts in two languages (German & English) so that our global community feels welcome, included and invited.
Here you’ll find inspirations, reflections and stories related to Esalen® Massage.
Vierzig Jahre nach seinem Tod erinnern Esalen Massage Lehrer:innen weltweit an Dick Price – Mitbegründer des Esalen Institute und Wegbereiter der Esalen Massage. Senior Teachers teilen persönliche Erinnerungen voller Grosszügigkeit, Geduld und visionärer Präsenz. Ein Gespräch, das zeigt, wie lebendig sein Vermächtnis bis heute in unserer Arbeit weiterwirkt.
English title: In Remembrance of Dick Price. Also available in English.
Unwinding beschreibt jene feine, spontane Bewegung, die entsteht, wenn der Körper sich selbst zu regulieren beginnt. In der Esalen® Massage kann dieser Prozess auch durch sanfte Kompression entstehen – ein Paradox, in dem Verdichtung zum Tor für Fluss, Bewusstsein und Heilung wird.
Unwinding in der Esalen Massage: Ein Prozess, in dem der Körper seine eigene Geschichte erzählt – und zurück zu Balance, Leichtigkeit und Heilung findet. Eine der Möglichkeiten, Unwinding zu initiieren, sind sanfte Gelenkrotationen.
Die globale Esalen Massage Community - Robin Fann schreibt hier im Original Blog auf der Webseite des Esalen Institutes über die Verbreitung der Esalen Massage als Methode weltweit. Übersetzt aus dem amerikanischen Originalbeitrag.
Präsenz ist die Grundlage jeder heilsamen Berührung – sie macht den entscheidenden Unterschied zwischen Technik und tiefer, menschlicher Verbindung. In der Esalen Massage spiegelt sich diese Haltung besonders deutlich: Eine achtsame, absichtslose Berührung, die den ganzen Menschen wahrnimmt, nicht nur den Körper.
Myofasziale Nackenschmerzen verstehen und gezielt lindern – mit Esalen Massage, achtsamer Berührung und dem Wissen um Faszien und Stressreaktionen.
Was macht die tiefe Faszie so besonders? Im Gespräch mit Andreas Klingebiel erkunden wir ihre Rolle für Stabilität, Körperwahrnehmung und achtsame Berührung.
Als Esalen® Massage Practitioner ist das Verständnis der körperlichen Ganzheit durch die Anatomie – besonders der Faszien – für unsere Arbeit unerlässlich. Im Gespräch mit Physiotherapeut Andreas Klingebiel tauchen wir tief in die Welt der oberflächlichen Faszie ein und lassen sie sich selbst zu Wort melden. Lass dich von Andreas’ Wissen inspirieren und erweitere dein Verständnis für die Zusammenhänge in der Körperarbeit.
Die oft vernachlässigte Innenseite des Oberschenkels ist anatomisch und emotional ein sensibler, aber zentraler Bereich für Stabilität, Bewegung und myofasziale Verbindung. Geprägt von den sechs Adduktoren – Pectineus, Adductor longus, brevis, magnus, minimus und Gracilis – bildet sie ein feines Netzwerk aus Muskeln, Gefässen und Nerven, das unsere Mitte stärkt. Entdecke, warum diese Region in der Esalen® Massage besondere Aufmerksamkeit verdient und wie sie dein Verständnis des Bewegungsapparates vertiefen kann.
Als Esalen® Massage Practitioner ist die bewusste Pause ein oft unterschätztes Element, das einen Raum für Ruhe, Integration und Heilung eröffnet. Im Gespräch mit Peggy Horan vom Esalen Institute in Kalifornien wird deutlich, wie essenziell diese Momente der Stille sind, damit das Nervensystem entspannen und sich tiefer verbinden kann. Ihre Einsichten zeigen, warum Pausen nicht nur Unterbrechungen, sondern ein Schlüssel zu wirksamer, nachhaltiger Körperarbeit sind.
Eigentlich ist sie keine Säule, die Wirbelsäule, sondern eine Lebensgemeinschaft mit einzelnen Individuen, die sowohl Gemeinsamkeiten wie auch viele anatomische Unterschiede aufweist. Nicht einmal die Anzahl der Wirbel einer Wirbelsäule ist klar definiert.
Der Psoas und der Piriformis verbinden Körpermitte, Becken und Nervensystem auf feine, komplexe Weise und sind zentrale Strukturen für Aufrichtung, Bewegung und Integration. In diesem Beitrag erfahren wir, warum eine achtsame Arbeit mit diesen Muskeln – im Geist der Esalen® Massage – Leichtigkeit, Respekt und Fluss fördern kann. Lass dich einladen, ihre Bedeutung für die Körperarbeit und Massagepraxis zu entdecken.
In der Esalen Massage möchten wir Raum zwischen Schultern und Ohren schaffen. Die Schultern sollen entspannt auf dem Massagetisch liegen. Oft werden die Schultern im Alltag unbewusst hochgezogen. Dabei lieben es die Schulterblätter, sich Richtung Erde zu entspannen und sich vom Brustkorb tragen zu lassen.
Der Unterschied zwischen Methode und Heilkunst liegt in der Haltung: Eine Methode bleibt mechanisch, wenn sie nur als Abfolge von Techniken verstanden und ausgeführt wird. Erst wenn wir sie mit Bewusstsein, Präsenz und innerer Beteiligung erfüllen, verwandelt sie sich in eine Heilkunst, die über das rein Technische hinauswirkt. So entsteht eine Berührung, die Heilkräfte anregt, die weit über die Massage hinaus nachklingen können.
In dem dritten Teil unseres Fasziengespräches mit Andreas, dem Begründer der Funktionellen Myofaszialen Integration (fMFI), tauchen wir tief in die Welt der Faszien ein und sprechen über respektvolle Berührung, anatomisches Verständnis und die Verbindung von Körper, Geist und Seele.