Read this page in: English

Ausbildung – Esalen® Massage Practitioner Training (DE / EN)

Mit Herz, Präsenz und Händen lernen

Liebst du Berührung, Bewegung und Begegnung zwischen Menschen?
Sehnst du dich danach, achtsam zu arbeiten – nicht an, sondern mit Menschen – und dabei in Verbindung mit dir selbst zu bleiben?

Die Ausbildung in Esalen Massage am Kientalerhof öffnet einen Raum, in dem Lernen erfahrbar wird – durch Präsenz, Berührung, Bewegung und Körperbewusstsein. In fünf Modulen lernst du, Massage als lebendigen Ausdruck von Wahrnehmung und Kontakt zu verstehen.
Du entwickelst Sicherheit in der Praxis, Vertrauen in deine Hände und ein Gespür für den natürlichen Rhythmus von Geben und Empfangen.

Diese Ausbildung richtet sich an alle, die Massage tiefer verstehen möchten – an Menschen ohne Vorkenntnisse ebenso wie an erfahrene Bodyworker, die ihre Arbeit durch Achtsamkeit und Präsenz erweitern möchten.

Aufbau und Struktur der Ausbildung

Die Esalen® Massage Ausbildung wird am Campus für Körperarbeit am Kientalerhof als 200-Stunden-Training angeboten.
Sie gliedert sich in fünf Module, die aufeinander aufbauen und über das Jahr verteilt stattfinden.

  • Modul 1: Einführungskurs (15 Stunden, Wochenende), mehrere Kurse pro Jahr in Kiental und Wetzikon.

  • Modul 2: Vertiefung (35 Stunden à 5 Tage). Jeweils im September in Kiental.

    Die Module 1 und 2 sind unabhängig vom Gesamtlehrgang einzeln buchbar.

  • Modul 3, 4, und 5 (je 50 Stunden à 7 Tage), November, März und Juni in Kiental. Nur als Gesamtpaket buchbar.

Übersicht der Ausbildung: Dein Weg zum Esalen® Massage Practitioner.pdf

Wenn du in der Schweiz lebst und dich über die Registrierungsmöglichkeiten bei ASCA und EMR informieren möchtest, findest du dazu mehr auf unserer Seite→ Anerkennung der Esalen Massage bei ASCA und EMR.

Inhalte und Lernweg der Ausbildung

Die Esalen® Massage Ausbildung vermittelt Fachwissen und Erfahrung in Körperarbeit auf allen Ebenen – körperlich, emotional und geistig.
Ziel ist es, Berührung als lebendige Form von Kommunikation zu verstehen und sie mit Präsenz, Achtsamkeit und Vertrauen auszuführen.

Präsenz und Berührungsqualität

Im Mittelpunkt steht die Entwicklung einer klaren, achtsamen Haltung.
Du lernst, Berührung als einen Raum für Bewusstsein zu erfahren – getragen von Respekt, Wertschätzung und innerer Ruhe.

Die Esalen® Massage ist eine präsenzbasierte Bewusstseinspraxis (presence-based awareness practice).
In ihr wird Berührung zu einer Form des Forschens, Fühlens und Seins – eine Einladung, dich selbst und andere im Hier und Jetzt wahrzunehmen.

Präsenz bedeutet, wach und verbunden zu sein: mit dem eigenen Atem, dem Körper, dem Gegenüber und dem Moment. Sie vertieft die Lebendigkeit des Seins und schafft die Grundlage für authentischen Kontakt in der Körperarbeit.

Techniken und Körperarbeit

Du erlernst die langen, verbindenden Streichbewegungen (Long Strokes) – das Herzstück der Esalen Massage – und arbeitest mit Dehnungen, Gelenksmobilisationen und Arbeit am tiefen Bindegewebe,
um Spannungen zu lösen und Bewegung neu zu integrieren.

Der Flow der langen Streichbewegungen wird durch stille Haltegriffe, feine Detailtechniken und weitere Formen der manuellen Arbeit ergänzt – immer mit der Absicht, das Nervensystem zu beruhigen
und die Regenerationskräfte des Körpers zu fördern.

Wir fördern anatomisches Wissen auf spielerische, praxisbezogene Weise – nicht durch Auswendiglernen, sondern durch Fühlen, Wahrnehmen und Anwenden. So wächst ein natürliches Verständnis dafür, wie Struktur, Bewegung und Berührung zusammenwirken.

Achtsamkeit und Bewegung

Somatische Bewegungspraktiken wie Meditation, Yoga, Conscious Dance, Breathwork und Continuum begleiten die Ausbildung und sind fest in den Tagesablauf integriert.
Diese Formen der Bewegung und Wahrnehmung unterstützen dich darin, geerdet, präsent und in Verbindung mit deinem eigenen Körper zu bleiben.
Sie fördern Selbstregulation, innere Ruhe und Verkörperung – Qualitäten, die eine achtsame Berührungspraxis tragen.

Kommunikation und innere Entwicklung

Achtsames Feedback, Gruppenaustausch und Körperwahrnehmungsübungen fördern deine Fähigkeit, zuzuhören – mit Händen, Augen und Herz.
Dabei entwickelst du verkörperte Präsenz (embodied presence) und Selbstwahrnehmung als Grundlage jeder Berührung.

Die Ausbildung ist in der Tradition und Haltung des Esalen Instituts verwurzelt, wo Körperarbeit als Weg zu Bewusstsein, Heilung und menschlichem Wachstum verstanden wird.

Ein wichtiger Bestandteil dieser Tradition ist die Gestalt-Kommunikation – eine Haltung des authentischen Ausdrucks und bewussten Zuhörens. Wir sprechen aus der eigenen Erfahrung („Ich erlebe …“) statt über den anderen („Du bist …“).
Wir lernen, Körperempfindungen, Gedanken und Emotionen bewusst wahrzunehmen
und diese authentisch, klar und gegenwärtig zu kommunizieren.
So entsteht Begegnung, die auf Echtheit und Präsenz beruht – ein Dialog, der Verbindung statt Interpretation fördert.

Hier lernst du – am Kientalerhof

Die Ausbildung findet am Kientalerhof, dem Campus für Körperarbeit im Berner Oberland, statt.
Hier verbinden sich Lernen, Gemeinschaft und Natur zu einem Erfahrungsraum, der Wachstum, Regeneration und innere Ruhe unterstützt.

Lehrerteam, Termine und Preise

Alle organisatorischen Informationen – Termine, Preise, Unterkunft, Lehrerteam und die detaillierte Modulbeschreibung – findest du direkt auf der Webseite des Kientalerhofs:

→ www.kientalerhof.ch/method/esalen-massage/

International anerkannt – zweisprachig vermittelt

Die Ausbildung wird von der Esalen Massage and Bodywork Association (EMBA) am
Esalen Institut, USA, anerkannt und folgt deren offiziellen Ausbildungsrichtlinien.

Ab dem Lehrgang 2026 findet sie zweisprachig – in Deutsch und Englisch – statt.

Menschen aus verschiedenen Sprach- und Kulturkreisen – aus der Schweiz, Europa und darüber hinaus – sind herzlich willkommen. Ein grundlegendes Verständnis der englischen Sprache ist hilfreich und wird vorausgesetzt, doch Perfektion ist nicht nötig.

Stimmen und Impressionen aus den Ausbildungen: