Als Esalen Massage Practitioner möchtest du für deine Klientinnen einen Ort der Ruhe und Heilung schaffen – einen Raum, in dem sie loslassen und sich regenerieren können. Aber hast du schon einmal über die Kraft der Pause nachgedacht? Eine Pause ist nicht nur ein Moment der Stille; sie ist eine bewusste Handlung, die tiefere Verbindungen, Präsenz und Heilung ermöglicht.
Ein Interview mit Peggy Horan
Perry Horan massiert seit über 50 Jahren am Esalen Institut in Kalifornien und lehrt Esalen Massage. Anfangs Dezember haben wir uns über die Kraft der Pausen in der Massage ausgetauscht. Hier eine Zusammenfassung unsere Gesprächs:
Pausen als Notwendigkeit für unser Nervensystem
Pausen sind in einer Massage absolut essenziell. Das Nervensystem kann keine ständige Bewegung integrieren. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass ich anspanne und Widerstand leiste, wenn jemand ohne Pause einfach loslegt. Das Nervensystem kann nur eine begrenzte Menge an Reizen aufnehmen. Dieses Prinzip gilt nicht nur für Massagen, sondern auch für viele andere Bereiche unseres Lebens.
Als Praktiker*in ist es wichtig, auf diese Dynamik zu achten. Man kann sich in den Klienten hineinfühlen und abschätzen, wann eine Pause nötig ist. Wann fühlt es sich so an, als brauche der Klient einen Moment, um die Berührung zu verarbeiten? Diese Fähigkeit entwickelt sich mit der Zeit. Selbst wenn man diese Signale noch nicht sicher erkennt, helfen regelmäßige Pausen in den meisten Fällen.
Pause ist gleich Präsenz
“Pause equals Prescence.”, meint Peggy. Pausen sind nicht nur für den Klienten wichtig, sondern auch für den Praktiker. Auch wir können überfordert sein, in den Autopilot-Modus verfallen oder anfangen, an etwas ganz anderes zu denken. Eine kurze Pause gibt uns die Möglichkeit, uns wieder mit unserem Körper, unserem Atem und unserer Intention zu verbinden. Das erfrischt uns und hilft uns, mit mehr Präsenz in die Sitzung zurückzukehren. Pausen bedeuten also Präsenz – für beide Seiten.
Die Bedeutung des richtigen Timings bei Pausen
Es ist wichtig, das richtige Timing für Pausen zu finden. Manchmal kann eine Pause zu lang wirken, sodass der Klient sich fragt: Warum wird pausiert? Was kommt jetzt? Achtsamkeit bei der Dauer der Pause sorgt dafür, dass sie lang genug ist, um Verbindung zu schaffen, aber nicht so lang, dass sie den Fluss der Sitzung stört.
Manchmal erfordert eine Pause, dass man sich komplett zurückzieht. Pausen mit den Händen am Körper des Klienten sind wunderbar, aber gelegentlich muss man sich für einen Moment vollständig zurücknehmen – sei es, um sich selbst neu zu zentrieren oder dem Klienten mehr Raum zu geben. Wenn ich zum Beispiel die Arbeit am Rücken abschließe, nehme ich mir immer einen Moment, um mich zu dehnen und neu zu erden. Das gibt dem Klienten ebenfalls Zeit, die Arbeit zu integrieren.
Wenn ein Klient sich gehetzt fühlt – etwa wenn man ihn direkt anweist, sich umzudrehen – kann das unangenehm sein. Ein Moment, um sich zu sammeln, macht die Massage oft deutlich effektiver. Die Pause zwischen der Bauchlage und Rückenlage ist entscheidend, sowohl für die Integration als auch für die erneute Verbindung zum Klienten.
Die Länge einer Pause
Eine Psychotherapeutin sagte einmal während eines Kurses, dass man mit Pausen vorsichtig sein muss, da längere Stille bei manchen Menschen, die sich unsicher fühlen, retraumatisierend wirken kann. In solchen Fällen ist eine kürzere Pause angemessener. Der Schlüssel ist Aufmerksamkeit und Feingefühl. Eine kurze Pause – gerade lang genug – kann Verbindung und Integration ermöglichen, ohne Unbehagen zu erzeugen.
Präsenz in der Massage
Präsenz beginnt für mich mit der Verkörperung des eigenen Körpers. Das bedeutet, geerdet zu sein, den eigenen Atem zu spüren und mit dem Boden unter sich verbunden zu sein. Präsenz bedeutet, vollständig im Moment zu sein, ohne zu urteilen. Wenn meine Gedanken abschweifen, bringe ich sie zu meinem Atem zurück. So kann ich eine ruhige, geerdete Energie anbieten.
Wenn ich unkonzentriert oder abgelenkt bin, spürt das der Klient. Sein Nervensystem wird nicht entspannen, wenn ich nicht wirklich präsent bin. Aber wenn ich präsent bin, kann sich der Klient sicher fühlen und loslassen. Diese Verbindung – der Moment, in dem ein Klient wirklich loslässt – ist das Schöne an dieser Arbeit.
Nicht jede Massage ist perfekt
Bei Klienten, die keinen Bezug zu ihrem eigenen Körper zu haben scheinen oder nach intensiverem Druck verlangen, erinnere ich mich daran, dass ich nur mein Bestes geben kann. Nicht jede Massage muss perfekt sein. Wichtig ist, präsent zu bleiben und seinen Fähigkeiten zu vertrauen.
Inspiration nach Jahrzehnten der Praxis
Ich massiere seit 1970 – über 50 Jahre – und ich genieße es immer noch. Jede Person ist einzigartig und bringt neue Herausforderungen und Möglichkeiten, Verbindung zu schaffen. Meine größte Herausforderung heutzutage ist, ausreichend tiefen Druck zu geben, da ich nicht mehr so viel körperliche Kraft habe wie früher. Aber von Perry ich habe gelernt, dass effektive Tiefengewebsarbeit nicht auf Kraft basiert, sondern darauf, Gewicht und Schwerkraft klug einzusetzen.
Das hält mich inspiriert. Jeder Klient bietet die Chance, etwas Neues zu lernen. Die Arbeit bleibt frisch, weil sie immer eine Antwort auf die Person ist, die vor mir liegt.
Ein Blick in die Zukunft
Ich freue mich auf die Zukunft, einschließlich möglicher Wiedersehen mit alten Freunden und Kolleg*innen. Ein geplantes Treffen in der Schweiz im Jahr 2026 an einem wunderschönen Rückzugsort klingt wunderbar. Es ist inspirierend, an die Möglichkeit zu denken, zusammenzukommen, Erfahrungen auszutauschen und weiterhin in diesem Bereich zu wachsen.
Peggy Horan
Peggy Horan ist Senior Teacher and Esalen Massage Practitioner am Esalen Institut in Kalifornien und Autorin des Buches “Connecting Through Touch.”
Vielen Dank, Peggy, für das Interview!
Weitere Interviews mit Peggy:
Peggy Horan on Esalen in the late 1960’s and her Life in Big Sur - a podcast
Internationales Esalen Massage Treffen 2026
Zum Vormerken: 2026 planen wir ein Internationales Esalen Massage Treffen in der Schweiz, vom 8. - 12. Juli 2026 in Kiental: www.esalenmassageschweiz.ch/esalen-global-village-2026