“Die Esalen Massage ist eine Liebesgeschichte geworden,” meint Anna, “die erst am Anfang ist und die ich mit meinen Händen schreibe.”
Read moreMassage in der Seitenlage
Bild: Claudia Taylor, Esalen Massagepraxis für Frauen in Nunningen/Basel
Gehalten, umhüllt, geborgen. Sicher, umsorgt und behütet. So fühlt sie sich an, die Esalen Massage in der Seitenlage, einer Massageoption mit vielen Vorteilen.
Read moreDas Modell der "6-Ebenen des Bewusstseins"
Als Bodyworker, Trauma- und Psychotherapeuten können wir das Modell der "6-Ebenen des Bewusstseins" nutzen, um unsere Arbeit zu vertiefen und effektiver zu machen.
Johanna und ich haben gerade 2 Videos veröffentlicht, in denen wir über dieses "Modell der 6 Bewusstseinsebenen" sprechen, das wir als Methode zur Einschätzung und in der direkten Zusammenarbeit mit unseren Klienten verwenden:
“Veränderte Zustände” während und nach der Massage
Als ich vor 40 Jahren am Esalen Institute in Big Sur, Kalifornien, eine Praxis für Körperarbeit eröffnete, sah ich mich mit der Aufgabe konfrontiert, Menschen zu unterstützen, die während dieser Arbeit in "veränderte Zustände" gerieten. Diese Erfahrungen reichten von tief gefühlten Emotionen, dem Wiedererlangen verschütteter Erinnerungen, "energetischen" Entladungen bis zu manchmal dissoziativen Reaktionen – alle ausgelöst von der einfühlsamen Berührung. Diese Erfahrungen tauchten manchmal während der Sitzungen auf dem Massagetisch auf, manchmal aber auch erst Stunden oder Tage nach unserer gemeinsamen Arbeit. Mit Hilfe der vielen Lehrer, die während meiner Zeit in Esalen anwesend waren, begann ich, diese Phänomene als Heilungsprozesse oder als Ausdruck von Heilungsbarrieren zu verstehen, die ausgelöst werden, durch eine Art der Berührung die wir am besten als eine auf "Präsenz basierende Berührung" bezeichnen.
Integration aller Aspekte des Erlebens im Moment
Eine der wichtigsten Dinge, die in der Arbeit der erfahrenen Therapeuten und Lehrer, von denen ich das Privileg hatte lernen zu dürfen, deutlich wurde, war das, was viele als den gefühlten Sinn unserer Erfahrung bezeichnen. Der gefühlte Sinn bezieht sich auf die Integration aller Aspekte die unser Erleben von Moment zu Moment ausmachen: Empfindungen, Emotionen, verbal-kognitive Gedanken, Erinnerungen/Bilder, die im Geist als bildhafte Gedanken erscheinen, unsere Körperhaltung, Muskelspannung und Atem. Diese verschiedenen Aspekte unseres bewussten Erlebens verschmelzen miteinander, um uns Informationen über unsere inneren Zustände geben. Wenn uns eine dieser Ebenen aufgrund von Lebensumständen, Erziehung, Traumata oder anderen Selbstbeschränkungen nicht zur Verfügung steht, ist unsere Fähigkeit, unsere Erfahrung zu verstehen und zu integrieren, ebenfalls eingeschränkt, und die Qualität unseres Lebens reduziert. Die oben genannten Aspekte stellen 5 der sechs Ebenen dar, die wir mit unserem Modell beschreiben: Empfindung, Emotion, verbale Kognition, bildhafte Kognition und Bewegung (einschließlich Körperhaltung, Muskeltonus, Atem und muskuläre Bewegungen jeglicher Art).
Die Sehnsucht nach Verbindung
Vor ein paar Jahren lernte ich von Dr. Dan Siegel eine weitere Ebene des bewussten Erlebens kennen. Dieser Aspekt des Bewusstseins war mir in jeder Sitzung, die ich je gemacht hatte, direkt vor Augen gewesen, und ich bin Dr. Siegel dankbar, dass er diesen so einfach formuliert hat: das Gefühl der Verbundenheit. Zuerst verstand ich nicht ganz, was er damit meinte, wenn er dieses als einen Aspekt des Bewusstseins bezeichnete, aber dann wurde mir klar, wie wichtig es für unser Überleben in einer Welt der Beziehungen ist und wie grundlegend wichtig es ist, sich mit uns selbst und unseren Erfahrungen auf eine unmittelbare, auf Präsenz basierende Weise zu verbinden.
Der Drang, sich zu verbinden, lebt tief in der DNA jeder Zelle eines jeden Lebewesens, und es ist die Verbindung, die uns hilft, zu überleben und zu gedeihen. Die Suche nach Verbundenheit nimmt einen großen Teil unseres Verhaltens ein und bestimmt in hohem Maße, wie wir uns selbst und die Qualität unseres Lebens empfinden. Mir wurde klar, dass das Erste, was ich beginnenden Bodyworkern, Gestalttherapeuten und Gruppenleitern beibringe, ist, wie sie eine Verbindung mit ihren Klienten herstellen können.
Es ist die Beziehung, die heilt
All diese Erkenntnisse führten zu dem Modell der «6-Aspekte des Bewusstseins", das wir in unserer Arbeit verwenden und vermitteln. Es ist nützlich zur Einschätzung des Klienten, indem es aufzeigt, welche Aspekte ihm/ihr zur Verfügung stehen und welche nicht. Je mehr Aspekte dem Klienten zugänglich sind, desto grösser die Chance, die Fülle des Lebens zu geniessen und Schwierigkeiten zu bewältigen. Je weniger Aspekte dem Klienten zur Verfügung stehen, desto limitierter und evtl. sogar labiler oder gar fragmentierter wird das Erleben. Viele Klienten haben zum Beispiel Schwierigkeiten, ihren Körper zu spüren und zu fühlen; Trauma-Überlebende machen diese Erfahrung häufig. Andere Klienten haben Schwierigkeiten, ihre Gefühle verbal auszudrücken, während es wiederum für andere eine Herausforderung ist, Emotionen und ihren Ausdruck zuzulassen. Manche sind buchstäblich als Schutzfunktion in ihrem Körper "eingefroren" und lassen weder Atem noch Bewegung noch irgendeinen anderen körperlichen Ausdruck zu, der zu einer tieferen Öffnung der Erfahrung führen könnte.
So viele Menschen leben nur auf der Ebene des verbalen Erkennens und lassen aufgrund von Barrieren die aus ihrer Erziehung stammen, niemals die volle Entfaltung der Erfahrung zu, die die anderen Ebenen bieten. Schließlich können sich unsere Klienten mit uns und durch unsere Unterstützung tiefer mit sich selbst und ihrer Erfahrung verbinden. Irving Yalom, der bekannte Psychiater und Autor aus Stanford, sagte immer: "Es ist die Beziehung, die heilt". Der gefühlte Sinn unserer Erfahrung als beziehungsorientierte Wesen öffnet Herz und Verstand für ein Gefühl von Sinn und Bedeutung im Leben und birgt ein großes Potenzial, in jedem Menschen angeborene Heilungsprozesse zu wecken.
Wir wenden dieses Modell also zunächst an, indem wir feststellen, ob unsere Klienten sich mit uns verbinden können oder ob sie ängstlich, misstrauisch, dissoziativ oder emotional reaktiv sind. Wenn sie eine therapeutische Beziehung mit uns eingehen können, können sie dann über die anderen 5 Ebenen des Erlebens Zugang zu sich selbst finden? Wir finden gemeinsam in der Arbeit heraus, welche Ebene(n) dominant ist/sind und können dann durch verschiedene Experimente (z. B. veränderte Atemmuster, nonverbale Körperarbeit oder gestaltbasierte Rollenspiele) in das Erleben der anderen Ebenen üben und öffnen.
Das Kontinuum des Gewahrseins entdecken
Dies ist nur eine kurze Beschreibung, wie das Modell eingesetzt werden kann und was wir in unserem kommenden Workshop in ISP (Integrative Somatic Process™) lehren werden. Dies wird eine tiefe innere Reise, bei der wir durch Movement Practice™ und innere Erkundung auf neue Art mit uns und Anderen unmittelbarer in Kontakt kommen können.
Wir werden das Kontinuum des Gewahrseins entdecken und damit arbeiten; ein Begriff aus der Gestalt-therapie, der den Strom des Auftauchens unserer bewussten Erfahrung von Moment zu Moment beschreibt. Auch werden wir lernen, füreinander einen "haltenden Raum" zu schaffen, so dass sich unsere Selbsterkundung vertiefen kann und wir unsere natürliche Fähigkeit, uns durch das Herz miteinander zu verbinden, besser erfahren können. Wenn wir diese Fähigkeiten in uns selbst entwickeln, können wir unsere Klienten auf ihrem Weg zur Selbstheilung und Ganzwerdung authentischer wirkungsvoller und müheloser unterstützen.
25.1.22, Perry Holloman
Information und Anmeldung für das Seminar im März mit Perry und Johanna:
Der Vorläufer von Esalen in der Schweiz
Tatsächlich gab es in der südlichen Schweiz ein Vorläufer von Esalen - die Lebensgemeinschaft von Monte Verità. Wenn wir also von der Geschichte Esalen sprechen, müssen wir die Wurzeln davon in Europa suchen…”
Read moreÄtherische Öle in der Massagepraxis
Sollen oder wollen wir ätherische Öle in einer Massagepraxis verwenden? Und wenn, dann wie? Es gibt viele gute Gründe, ätherische Öle zu verwenden – und auf ätherische Öle zu verzichten.
Read moreNackenschmerzen und Frühlingskurs
Akute oder auch chronische Nackenschmerzen können oft mit guter Körperarbeit/Massagen schon nach wenigen Behandlungen besser werden.
Read moreEsalen Massage kombiniert mit anderen Methoden?
Lässt sich die Esalen Massage mit anderen Methoden kombinieren? Tatsächlich nehmen an den Ausbildungen zum Esalen Massage Practitioner immer wieder Leute teil, die schon eine eigene Praxis führen und die Esalen Massage als Erweiterung zu ihrer Praxistätigkeit sehen.
Im Tiefgang der Wellen, in den Corona Wellentälern sozusagen, konnten 2020 die drei Unterrichtsblöcke der Ausbildung am Kientalerhof durchgeführt werden. Mit dabei waren Franziska Krebs, Heilpraktikerin in Wabern und Judith Tschopp, Atemtherapeutin in Allschwil:
Naturheilpraxis Franziska Krebs
Die beiden grosszügigen Praxisräume hat Franziska Krebs in warmen Farben eingerichtet und mit liebevollen Details ausgestattet. Wohlfühlambiente strahlen sie aus. Regale voller homöopathischer Mittel und weiterer Essenzen, viele Bücher, Klangschalen sowie eine verlockend bequem aussehenden Massageliege.
Die Tätigkeitsfelder der Heilpraktikerin reichen von der klassischen Homöopathie über Fussreflexzonenmassage bis zu verschiedenen Körpertherapien und Massagen. Dabei legt sie besonderen Wert darauf, individuell auf die Patienten bezogene Therapieformen anzuwenden.
Homöopathie und manuelle Therapien
Bei einer homöopathischen Behandlung nimmt sie sich viel Zeit für das Erstgespräch, die Anamnese. „Dann merke ich sehr schnell, welche Ansätze genau für diese Person die richtigen sind,» erläutert sie, «und kombiniere manchmal mehrere Ansätze. Für mich ist die Homöopathie eine Therapieform, die sehr tiefgreifend ist und mittels derer ich für meine Patienten viel erreichen kann. Meine Erfahrung und meine Empathie zeigen mir aber oft weitere Wege zur individuellen Gesundung auf. Das nutze ich zum Wohle meiner Patienten. Zudem sehe ich Krankheit auch als Krise, die uns im Leben weiterbringen kann, sogar unseren Lebensweg verändern kann. Mein Ansatz ist also vielschichtig, ganzheitlich und beruht auf einer genauen Analyse der individuellen Situation des Patienten.“
Esalen Massage als Therapiebaustein
«Ich suche immer wieder neue Wege um den Körper, Geist und die Seele des Menschen zu erreichen. Dabei ist die ESALEN Massage in mein Leben gekommen und ich war so faszinierter von dieser Art mit dem Körper in Verbindung zu treten, dass ich diese Massage unbedingt erleben, erfühlen und ertanzen wollte.
Diese wunderbare Art der Berührung darf ich nun weitergeben und ich erfreue mich immer wieder im Moment heilige, heilende und nährende Räume zu spüren.
Mit Worten kaum zu beschreiben, man/frau darf es erleben, er-spüren und geniessen. Eben einfach Seelenbalsam :-).»
Mehr zu Franziskas Praxis: https://franziskakrebs.ch/
Judith Tschopp: Praxis zum Schnuufe
Judith Tschopp arbeitet und lebt mit ihrer Familie in Allschwil und bietet neu in ihrer Praxis zum Schnuufe Esalen Massage an. Der Atem sei ein Übungsweg, Achtsamkeit und Körperwahrnehmung zu schulen und Atemmuster und Handlungen zu reflektieren. Als Atemtherapeutin begleitet sie die Atembewegung und macht Atem so erfahrbar.
Handwerkszeug
In der „Praxis zum Schnuufe“ gibt’s nicht nur Atemtherapie, sondern auch Dornbehandlung und Breuss Massage, Fussreflexzonen-, Aroma- und Klassische Massage sowie Massage im Sitzen am Arbeitsplatz. Seit 1999 bildet sich Judith Tschopp kontinuierlich weiter.
„Die Langsamkeit, das Verbindende, die Langen Streichungen sind es, die mir und der Klientin die Möglichkeit geben in die Ruhe einzutauchen und wahrzunehmen was ist. Ich mag die Stille die eintritt, wenn ich ganz ruhig und langsam tiefe Verspannungen löse.
Was für mich als Atemtherapeutin die Esalen Massage ganz besonders macht ist, dass sich Atemtherapie und Esalen Massage sehr gut ergänzen und meine Klienten davon mehr als profitieren können. Fussreflex, Dorn und Aroma kann ich ebenso ganz gut miteinbauen.
Mich als Esalen Massage Practitioner ausbilden zu lassen war meine beste Entscheidungen im 2020.“
Hier geht es zu weiter zu Judith’s Praxis: https://www.schnuufe.ch/
Esalen Massage als lebende Kunstform
Gegen Ende des dritten Ausbildungsblocks haben wir uns die Frage gestellt, was Esalen Massage eigentlich ist. Wie kostbare Perlen haben wir sie gesammelt, die Wörter, die Sätze, die sich in unserem kreativen Findungsprozess zeigten.
Esalen Massage als Mandala
Annelies hat sie aufgemalt in unserem Esalen Mandala, sie kreisförmig aufgereiht, eine Perle nach der anderen. Jeden Tag ist unser Mandala während der letzten Kurstage gewachsen. Hat an Farben, Nuancen, Tönen zugenommen und dabei an Magie und Lebendigkeit gewonnen. Immer wieder haben wir neue Farbtöne ausgewählt und sie mit unseren Fingern vermischt und verwischt.
Wir hätten noch tagelang weiter malen und weiter massieren können…aber irgendwann sind wir dann am Ende unserer 200 Stunden Ausbildung angekommen. Was wir mitnehmen, ist Fülle. Eine Fülle an verschiedensten Techniken und Erfahrungen, die wir in unsere Massagearbeit und den Alltag einfliessen lassen können.
Seelenbalsam und Tanz des Lebens
Hier die Stimmen und Bilder zur letzen Ausbildung Esalen Massage:
Wer auf der Webseite des Institutes in Kalifornien eine Massage buchen möchte, findet nicht etwa einen Button mit der Aufforderung «Book a Massage Now». Nein, sondern «Reserve Your Healing Arts Experience». Es geht um Erfahrung, um Heilkunst, die lebt. Und alles, was lebt, verändert sich und passt sich an. Was für ein Geschenk!
Massagedeck, Healing Arts und Eingang zu den heissen Bädern in Esalen.
Die fünf Elemente in der Esalen Massage
Eine kleine, feine Gruppe trifft sich Mitte Juni zum zweiten Block der Esalen Massage am Kientalerhof. Grad so geschafft haben wir es, trotz Corona, nach Plan mit unserer Ausbildung weiterzufahren.
Die fünf Elemente in der Massage mit Ingrid May
Magisch. Die Reflektion der feinen Wellenbewegung des Teiches an der Decke des Kursraumes. Die Freude ist gross, dass genau in unserer Massage Woche der neu erstellte Schwimmteich eröffnet wird. Jetzt ist uns das Element Wasser, die Inspiration der Esalen Massage, nochmals ganz nahe. Überhaupt beschäftigen wir uns ganz intensiv mit den fünf Elementen. Wir tanzen Wasser, Luft, Erde, Feuer und Äther. Ingrid May, unsere Kursleiterin, zeigt uns immer wieder, wo und wie wir sie in der Körperarbeit wiederfinden und integrieren können.
“In der Zeit von 1996 bis 2018 lebte ich auf dem Südamerikanischen Kontinent.
Meine Besuche bei einheimischen Kulturen wie den Queros in Peru und den Kogis und Arhuacas in Kolumbien haben mich sehr bewegt und beeindruckt.
Während dieser Zeit ist meine Verbindung zu den verschiedenen Elementen und unserer Mutter Erde “Pachamama” sehr gewachsen.
Es wurde mir immer klarer wie wir durch Verstehen dieser Elemente auch ein besseres Verstehen zu uns selbst und unseren verschieden Zyklen/Rhythmen aufbauen können was wiederum meine Arbeit als Esalen Massage Practitioner vertieft hat und für mich eine klare Intention bekam.
Wir finden diese verschieden “Töne” nicht nur in unserem Körper wieder. Auch im Alltag können wir sie genau beobachten.
Was ist meine predominante Energie? Wie kann ich sie regulieren?
Jede Energie fühlt sich anders an in unserem Körper. Sie hat einen anderen Ton, eine andere Emotion, eine andere Körperhaltung. Die Kenntnis dieser Eigenschaften kann hilfreich sein um einen Patienten/ Klienten zu begleiten und unterstützen.
Im Gegensatz zu den 5 Elementen in der Chinesischen Philosophie (Holz, Feuer, Erde, Metall, Wasser) habe ich einen für mich leichteren Zugang zu einer anderen Einteilung der Elemente gefunden in der Kosmovision der Anden.
Wasser, Erde, Feuer, Luft und Äther.
Wir brauchen alle Elemente um zu überleben währenddessen die Elemente auch sehr gut ohne den Menschen überleben. Diese Erkenntnis hat eine Ehrfurcht in mir hervorgerufen die mich auch heute noch begleitet.
Als Metapher für diese Elemente habe ich ein paar Beispiele ausgesucht.
Erde: Stabilität, Realität, Kraft, Verwurzelung, Form, Zeit, Raum, Beruf
Symbole: Erdreich, Berg, Fels, Stein, Baum, Wurzeln.
Feuer: Energie, Motivation, Impuls, Freude, Wärme, Transformation, (Männlichkeit?)
Symbole: Feuerstelle, Kerzenflamme, Waldbrand, Asche, Rauch, Sonne
Wasser: Gefühl, Intuition, Fliessen, Wandlung, Anpassung, Magie, Zärtlichkeit, (Weiblichkeit?)
Symbole: Fluss, Wasserfall, See, Meer, Fisch, Mond
Luft: Intellekt, Klarheit, Weitblick, Inspiration, Interesse, Idee, Kommunikation, Leichtigkeit, Gedanken, Geist
Symbole: Wolken, Feder, Vogel, Windrad, Klangspiel
Äther: Das Allumfassende, Keine Zeit Keine Raumbegrenzung, Licht, Existenz, Weltall.
Alle diese Elemente brauchen ein Gleichgewicht in uns selbst und in der Natur. Nimmt eins überhand kann das oft störende Auswirkungen haben zum Beispiel in Naturkatastrophen oder in ausser Kontrolle geratenen Emotionen.
Bewusst Sein ist der erste Schritt.
”
Spüren anstelle von Tun
Die Verbindung aller Elemente in der Körperarbeit soll mit Leichtigkeit geschehen, ohne Anstrengung, meint Ingrid. Das geschieht, in dem wir immer wieder den kleinen Schritt vom Tun ins Spüren machen. Oder vom Spüren ins Tun? Dabei lassen wir uns leiten von der Intuition unseres Herzens, der Präsenz unseres Seins und dem Fluss unserer Hände. Der Boden, die Erde unter unseren Füssen schenkt uns Stabilität im fliessenden Tanz um den Massagetisch. Gleichzeitig unterstützt sie unsere Massage Arbeit durch ihre Anziehungskraft - wir lassen uns durch unsere Mitte und unsere Hände in den Körper des anderen fallen und lassen so das Element Erde für den Empfangenden spürbar werden. Das hilft uns beiden, aus dem vielen Denken in die Verkörperung, ins Hier und Jetzt zu finden. Embodiment pur.
Die Erde segnen
Dann, am Donnerstag ist es soweit: Mario Binetti und Mona Achermann eröffnen offiziell in einer kleinen Zeremonie den Schwimmteich. Der grosszügigen Unterstützung von Annette Ringier verdankt das ehemalige stillgelegte Schwimmbad seine Transformationen zu einem lebendigen Biotop. Unsere Massagegruppe und Mona haben die beiden Lieder für das Ritual schon bestens eingeübt. Mit Begeisterung und “Hey, Hey, Ungala” begrüssen wir die kleine Felsenbirne, die Mario mit seinen Enkelkindern zu Ehren Annette pflanzt.
Anschliessend segnen wir das Land mit dem hawaiianischen Lied “E malama”. Mögen wir dieses Land ehren. Möge es in der rechten Art und Weise gehegt und gepflegt werden. Möge es gedeihen. “Earth and sky, sea and stone, hold this land in sacredness!”
Blühen trotz Krisen
Der Apfelbaum machts vor. Auch nach Krisen sind Bütenwunder möglich.
Ab dem 27.4 dürfen wir wieder aufblühen. Der Bundesrat gibt Grünes Licht:
Read moreEsalen Massage International: Elena in Italien
Esalen Massage International: Elena Gilli ist Esalen Massage practitioner und Massagelehrerin in Turin, Italien. Seit dem 9. März haben die Italiener aufgrund von COVID-19 die nationale Quarantäne verhängt. Seit dieser Zeit lebt Elena in ihrer kleinen Wohnung mit sich, sich selbst und nochmals sich selbst.
Read moreMassagepraxen bleiben geschlossen
Der Bundesrat hat gestern entschieden, die Situation im Land als ausserordentlich zu erklären und hat die Notlage ausgerufen. Diese Regelung gilt vorerst bis am 19. April 2020 und stellt sicher, dass in der ganzen Schweiz, in jedem einzelnen Kanton, die Schutzmassnahmen vor dem Coronavirus vereinheitlicht werden.
Read moreLisme und Handarbeit
Am letzten Abend des ersten Blocks unserer Esalen Massage Ausbildung sitzen wir alle in der Lounge des Kientalerhofes. Gespannt schauen wir in die Mitte unseres Kreises. Dort steht ein schöner, grosser Kelch gefüllt mit Wasser und umrahmt mit farbigen Tüchern. Eine aus Papier gefaltete Blütenknospe schwimmt auf der Oberfläche
Read moreYes! Esalen Massage geht global
Yes! We did it! Das dritte und letzte Modul des Esalen Massage Teacher Trainings ging letzte Woche mit viel Umarmungen, Lachen und Tränen zu Ende.
Read moreGeborgen und frei in der Biomatrix
“We are self-emerging.”, meint John Sharkey. “Your preciousness is your presence.” - “Dein kostbares Sein ist deine Präsenz.” lehrt uns Perry Holloman. Weiterbildung im September am Kientalerhof - Rückblick und Einblick:
Read moreSind wir alle unterkuschelt?
See-Elefanten in San Simeon, Kalifornien.
Menschen und alle anderen Säugetiere wissen es intuitiv, die Wissenschaft beweist es: Berührung ist lebenswichtig, oft sogar überlebenswichtig.
Der neue Dokumentarfilm auf MDR Wissen geht der Frage nach, was Berührung für Wohlbefinden, Gesundheit und Gedeihen bedeutet und zeigt spannende Forschungsprojekte verschiedener Universitäten
Read moreWann darf man nicht massieren?
Die Angst, jemanden ungewollt durch Massage zu verletzen, ist gross und wird auch in unseren Esalen Massage Kursen oft geäussert. Gleichzeitig ist das Bedürfnis da, dem andern in einer leidvollen Situation etwas Gutes zu tun.
Read moreWas ist Unwinding?
EIne gute Esalen Massage Sitzung schafft einen gehaltenen Raum, in dem Loslassen und Neuorientierung auf allen Ebenen möglich ist. Perry Holloman spricht in einem Interview über Unwinding und Faszienarbeit.
Read moreEsalen Massage Lehrerausbildung zum Zweiten
Eine Reise im April 2019 ans Esalen Institut: Esalen Massage Lehrerausbildung, Tanz der 5 Rhythmen und Wüstenblüte in Südkalifornien.
Read moreProzesse während einer Massage – was tun?
«Er verarbeitet etwas, könnt ihr das sehen?». Eigentlich wollte Perry eine Technik aus Deep Bodywork am Brustkorb zeigen. Dann hat sich die Atmung und die Mimik seines Massage-Models verändert. «Irgendetwas geschieht, aber ich weiss nicht was.»
Read more